Klima-Angst ist kein Wohlstandsphänomen

Risiko-Index für Bedrohung durch Klimawandel
Risiko-Index für Bedrohung durch Klimawandel

Immer wieder wurde und wird behauptet, die Sorge um den Klimawandel sei ein Wohlstandsphänomen, weil arme Leute größere Propleme hätten als solcherlei scheinbar ferne. So wird sogar in Deutschland für die ärmere Bevölkerung argumentiert, obwohl diese im internationalen Vergleich nicht von absoluter Armut betroffen ist. Eine Studie der Münchner Sicherheitskonferenz zeigt aber nun, dass insbesondere in Brasilien und Südafrika die Entwicklung als bedrohlich wahrgenommen wird. Weniger Sorge bereitet der Klimawandel ausgerechnet in jenen Ländern, die am meisten zu ihm beitragen: China und USA.

Über die verheerenden Folgen einer sich aufheizenden Erde denken die Menschen also nicht erst nach, wenn sie anderer Sorgen ledig sind. Offensichtlich sind die ersten Auswirkungen bereits in einem Maße spürbar, die auch die ärmere Bevölkerung aufrüttelt – schlicht, weil sie unmittelbar betroffen ist. Lebt sie doch vermehrt direkt von der Landwirtschaft, wo sich Probleme bereits einstellen.

Wenn es nicht am Wohlstandsniveau liegt, dass sich die Wahrnehmung so stark unterscheidet, dann muss man die Gründe dafür woanders suchen. An Staatsgrenzen verschiebt sich die Wahrnehmung, nicht an Wohlstandsgrenzen. In Brasilien und Italien verbreitet der Klimawandel Schrecken, während er viele Menschen in den USA und Russland nicht kümmert. Man könnte geradezu den Eindruck, die beiden Großmächte fühlten sich zusammen mit China durch ihre militärische Stärke auch davor geschützt.

Befragungen in Staaten mit kleinerem weniger militärischem Arsenal zeigen demgegenüber, dass das Ausmaß der Bedrohung durch den Klimawandel weiten Teilen der Bevölkerung auf der Welt vor Augen steht. Klima-Angst ist kein Wohlstandsphänomen, im Gegenzug wird Wohlstand von der Führungsrolle bei Klimatechnologie.

 

Studie der Sicherheitskonferenz:

https://www.sueddeutsche.de/politik/sicherheitspolitik-klimawandel-muenchner-sicherheitskonferenz-1.5314947

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert